Meine Heimat Margarethenhöhe
Notizen von Heinz Kaschulla
Über die Margarethenhöhe wurde schon viel geschrieben, zur Architektur, zum Architekten Metzendorf, zur Künstler-Kolonie, zu den Kunstwerken und nicht zuletzt zur Historie.
Es gibt aber noch vieles, was bisher nicht geschrieben oder erzählt wurde oder wo die einzelnen Themen von Anfang bis Ende angepasst beschrieben werden könnten.
Das möchte ich mit meinen Notizen auf dieser Seite tun.
Die Inhalte dieser Notizen stammen aus meiner Erinnerung, aus Erzählungen von Familien-Mitgliedern, Freunden, Bekannten, befragten Mitbewohnern der Margarethenhöhe oder anderer mir bekannten Personen. Wikipedia und meine Bücher (welche ich über die Höhe und benachbarte Stadtteile, der Stadt Essen usw. besitze, sind a.d. Seite gelistet) und scripte, die recherchierbar waren oder sind haben sehr geholfen.
Trotz intensivem Bemühen ist es mir nicht immer gelungen, alle evtl. Rechteinhaber der Abbildungen ausfindig zu machen.
Sollten Sie Rechte an einem dieser Bilder besitzen, setzen Sie sich bitte zwecks Klärung mit dem Verfasser in Verbindung.
Das Bild im Kopf dieser Seite wurde vom Graphiker und Maler Fried Theisen gemalt und zeigt dem Halbachhammer-Teich, als noch die große Trauerweide zwischen Teich und Halbachhammer stand.
Das Original des Bildes befindet sich in meinem Besitz.
Meine Mitgliedschaften:
Historischer Verein für Stadt und Stift Essen e.V.
Bürgerschaft Margarethnehöhe e.V.
Kinderhilfe Essen e.V.
CBF Darmstadt e.V. – Selbsthilfeverein Euroschlüssel
Sozialverband VdK e.V.
Orden der Geusen im ZV e.V.
VJDSE e.V. – Trägerwerk des Jugendheims „Trutz Lohberg“
Meine websites:
www.kaschulla.de
www.gartenstadt45149.de